Am drtiten Fahrtag fahren wir von Chania bis nach Paleochora. Dort werden wir abends die beste Pizza in Griechenland essen, und zwar hier: https://paleochorapizza.com/
Dabei sind folgende Highlights auf der Fahrt:
Maleme
Maleme (griechisch Μάλεμε [ˈmalɛmɛ] (n. sg.)) ist eine Ortschaft an der Nordwestküste Kretas mit 710 Einwohnern. Verwaltungstechnisch zählt Maleme zum Gemeindebezirk Platanias. In Deutschland, Österreich, Großbritannien, Australien und Neuseeland ist Maleme wegen der Luftlandeoperation im Jahr 1941 im Rahmen der Schlacht um Kreta während des Zweiten Weltkrieges bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maleme#Deutscher_Soldatenfriedhof
Balos Beach
Balos (griechisch Μπάλος) ist eine Bucht mit einer hinter ihr befindlichen Lagune an der Westküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Sie befindet sich in der Gemeinde Kissamos des Regionalbezirks Chania.
https://de.wikipedia.org/wiki/Balos
Phalasarna
Phalasarna (griechisch Φαλάσαρνα (f. sg.)) bezeichnet eine Hafenstadt des Altertums an der Westküste der griechischen Insel Kreta. Die Ausgrabungsstätten der antiken Stadt liegen etwa acht Kilometer westlich der Stadt Kissamos.
Die heutige Ansiedlung Falasarna (auch Falassarna) befindet sich südlich der Ruinen von Phalasarna entlang der Küste der Bucht von Livadia. Sie gehört zum Ort Platanos in der Gemeinde Kissamos. Haupteinnahmequelle der dort ansässigen Kreter ist Landwirtschaft, so finden sich unzählige Gewächshäuser in denen hauptsächlich Tomaten, aber auch Bananen gezogen werden, und Tourismus. Von touristischem Interesse sind die langen Sandstrände mit ihren durch Hebung des Meeresbodens verursachten bizarren Felsformationen, sowie die Überreste von Hafen, Siedlung und Tempeln des antiken Phalasarna.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Phalasarna
Elafonisi
Elafonisi (griechisch Ελαφονήσι (n. sg.), auch Ελαφόνισος Elafonisos und Elafonissi, = Hirsch-Insel) ist eine kleine Insel im Südwesten der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.
passo Sklavopoula (680 m)
Die Auffahrt nach Sklavapoula befindet sich im äußersten Südwesten von Kreta in Griechenland. Auf kleiner Straße mit gutem Asphalt fährt man von Osten her aus der Schlucht des Pelekaniotikos kommend in das hoch am Berg liegende Dorf, wo es unter anderem eine Taverne gibt. Sobald man den Hochpunkt im Ort überfahren hat wird die Landschaft trockener. Zum Meer hin wird die Landschaft immer karger und das Gebirge ist voll dem Wind ausgesetzt. Schatten gibt es hier so gut wie keinen.
Verkehrstechnisch ist der Pass außer für die Lokalbevölkerung bedeutungslos; d.h. es herrscht so gut wie kein Verkehr. Lediglich Ziegen finden sich hier in größerer Anzahl. Will Kreta komplett mit dem Rad umrunden und jede küstennahe Straße befahren haben, dann darf für eine komplette Inselumrundung die Auffahrt nach Sklavopoula nicht fehlen.
https://www.quaeldich.de/paesse/sklavopoula/