Heute ist Pause in Paleochora. Wir werden das libyische Meer mit Sandstrand geniessen und vorab evtl. eine kleine Runde um Paleochora drehen..
Paleochora habe ich vor vielen Jahren kennen und schätzen gelernt. Das Schöne ist, daß es hier keine großen Hotels gibt und der Tourismus die Stadt noch nicht ganz kaputt gemacht. Durch die Lage weit ab vom Schuss an der Süd-Westspitze der Insel und die große Entfernung vom Flughafen Heraklion gibt es keine Tourismus-Industrie und ist die Anzahl der Besucher in „Pale“ ist dadurch überschaubarer als im Norden.
Nach "Pale" verirren sich viele Individualurlauber. Das Zimmerangebot besteht zum Großteil aus kleinen Appartments, die privat vermietet werden.
Die Lage auf der Halbinsel mit den beiden Stränden ist schon etwas Besonderes. Insbesondere der Sandstrand „Pachia Ammos“ in Richtung Westen, manchmal mit seiner Brandung, ist sehr schön. Die Sonnenuntergänge bieten einen einzigartigen Anblick.
Bemerkenswert auch das Klima in Paleochora. Ganzjährig ist es hier immer deutlich wärmer als an der Nordseite Kretas. Selbst im November kann man noch im Meer schwimmen. Paleochora gilt als der wärmste Ort Griechenlands.
In den Sommermonaten lebt die Stadt abends auf. Dann wird abgesperrt und alle Tavernen stellen ihre Tische und Stühle auf die Straße. Da wo tagsüber Autoverkehr war ist jetzt Bewirtungs- und Fußgängerzone mit viel Leben. Alle Tavernen – und das sind sehr viele - sind geöffnet und aus den Cafés schallt die Musik auf die Straße.
Eine großartige Pizza gibt es an der Strandpromenade „Prokymaía“ in der Pizzeria Odysseia. Ein Besuch hier sollte sich jeder Gast von Paleochora nicht entgehen lassen.
Im einzigartigen Flair von Paleochora kann man sich einfach nur wohlfühlen.
Hier gibt es die beste Pizza der Insel.
Paleochora (griechisch Παλαιοχώρα (f. sg.)) ist eine Stadt im äußersten Südwesten Kretas.
Der Ortskern befindet sich auf einer schmalen Landzunge die halbinselartig der schnell steil ansteigenden Südküste vorgelagert ist. Wegen dieser geografischen Lage befindet sich Paleochora am sonnenreichsten Punkt der Insel Kreta. Am südlichen Ende der Landzunge liegt der Hafen, eine weitere Schiffsanlegestelle befindet sich an der östlichen Uferpromenade. Die letztgenannte Anlegestelle wurde 2018 vergrößert. Dort legen die Fähren und Schiffe an, die Einheimische und Touristen nach Gavdos, Sougia oder Agia Roumeli (gleichzeitig Ausgang der legendären Samaria-Schlucht), oder zum Strand von Elafonisi transportieren.
Paleochora hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Gemäß dem Nationalen Observatorium Athen (NOA) fallen jährlich rund 500 mm Niederschlag. Im Zeitraum von 2007 bis 2012 lag die jährliche Durchschnittstemperatur bei 20,7°C. Damit ist Paleochora die wärmste Gegend Griechenlands bzgl. aller NOA-Wetterstationen.
Webcam mit Blick auf Prokymaía